Die HaraDo | Institut für Wachstum UG bietet personales Wachstum für Unternehmen, Organisationen, Führungskräfte und Teams.
Wachstum, so unsere Überzeugung, kann gelingen, wenn Menschen sich wieder aus ihrer körperlichen Mitte heraus erfahren. Als Weg zu dieser Mitte nutzen wir das Embodiment, die Wechselwirkung von mentaler Haltung und Körperhaltung.
Als Wachstumsberater bieten wir individuelle Entwicklungsprogramme und konzeptionieren spezialisierte Trainings, die den Menschen und sein Wachstum in das Zentrum der gewünschten Gesamtentwicklung stellen.
Wir kombinieren neueste, neurologische Erkenntnisse aus dem Embodiment mit agilen Methoden (Scrum, Design Thinking, Kanban) und dem Weisheitswissen fernöstlicher Do-Künste.
Vision
Wir streben danach, dass Menschen wieder von einem sinnhaften Tun erfüllt werden.
Mission
Wir beraten unsere Kunden bei ihrer ökonomischen, kulturellen & organisationalen Transformation. Hierfür unterstützen wir Unternehmensleitung & Management, Führungskräfte & Teams in ihrem personalen Wachstum.
Leitmotive
Wachstum braucht Haltung.
Erst Fühlen, dann Denken.
Veränderung gestalten, nicht verwalten.
Für Etwas kämpfen, nicht gegen.
Menschen und Meinungen achten.
Natur und Tiere schützen.
Ressourcen schonen.
Die Hara Do | Institut für Wachstum UG ist ein Familienunternehmen, das von Anabell und Oliver Dreber geführt wird. Hier folgen beide ihrer Berufung und gehen den für sie wichtigen Themen in Wirtschaft und Gesellschaft leidenschaftlich nach.
Zusammen mit einem ausgewählten Team an freien Beratern & Trainern wird gemeinschaftlich an dem Ziel gearbeitet, Wachstum für Menschen und Unternehmen zu ermöglichen. Wichtig ist, dass nicht nur Konzepte entstehen, sondern konkrete, individuelle Lösungen, die bis zur Umsetzung begleitet werden.
Anabell und Oliver leben mit ihrem kleinen Sohn, einem Hund und einem Pferd in der Nähe von Frankfurt/ Main. Der Schritt aufs Land war bedeutsam, um mehr mit der Natur zu leben und den Kopf frei zu bekommen. Das Paar will einen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Sie stellen sich nicht nur die Frage, wie Menschen und Unternehmen in ihrem Wachstum unterstützt werden können, sondern auch wie kulturelle Innovationen Umweltschutz und Nachhaltigkeit fördern.
Anabell über ihren
Mann Oliver:
Oliver ist der Gründer und Namensgeber der Hara Do UG. Er ist allerdings auch Vater unseres kleinen Sohnes, fürsorglicher Ehemann, Philosoph und Träumer.
Während der Arbeit schätze ich Olivers Klarheit und seinen Mut offen anzusprechen, was er im Gegenüber erkennt. Er sagt nicht, was der Kunde hören möchte, sondern vertraut seinem Gefühl, was im jeweiligen Fall eine gute Lösung sein könnte. Nach 20 Jahren Erfahrungen im Karate und einer tiefen Auseinander- setzung mit dem Thema Embodiment, kann Oliver die Bedeutsamkeit unseres Körpers nicht nur erklären, sondern auch für jeden einträglich nachempfindbar machen.
Oliver über seine
Frau Anabell:
Anabell ist Dozentin, Autorin, Trainerin, Pferdefrau und zudem liebende Mutter und geduldige Ehefrau.
In unserer Zusammenarbeit freue ich mich stets über gleiche Haltungen und dennoch unterschiedliche Perspektiven. Sie findet immer das Puzzlestück in unseren Beratungsprojekten, das dem Ergebnis, dem Bild überhaupt erst diesen Glanz verleiht. Ihr Gespür für Menschen und Situationen ist faszinierend, ihr Vertrauen in Uns grenzenlos. Sie macht möglich. Sie macht mich als Mensch einfach besser und das auf so vielen Ebenen.
Die westliche Welt ist in der Betrachtung der irdischen Welt und dem, was darüber hinausgeht wesentlich geprägt durch die griechische Philosophie und die französische Aufklärung. Der Verstand, die Vernunft erklärt was ist und warum: “Ich denke, also bin ich.”. Erleuchtung im Sinne der tiefsten Erkenntnis sei nur über eben diesen Verstand möglich.
Hara – die Körpermitte
Nicht nur in der japanischen, sondern in der gesamtfernöst- lichen Vorstellung von und der Haltung zur Welt ist Hara von elementarer Bedeutung. Wörtlich übersetzt als Bauch, meint Hara die Körpermitte des Menschen als schwerpunktmäßiges Zentrum, in dem sich die Verbundenheit zur Welt als Ganzes ausdrückt. Hara meint:
In all unseren Formaten, Trainings und Entwicklungs- programmen geht es darum, den Teilnehmern Impulse für ein körperliches Erleben und Erfahren dieser Mitte zu geben. Hara ist dabei nicht als ein Gegenentwurf zum Verstand zu verstehen, sondern als eine notwendige Ergänzung, um im täglichen Tun, in der Kommunikation miteinander, im Kampf mit sich selbst und mit dem Sein die eigene Mitte zu finden und diese zu bewahren. Nur über die Erfahrung und Bewusstheit der eigenen Mitte ist ein ganzheitliches Wachstum als Mensch möglich. Für diese Erfahrung und Bewusstheit bedienen wir uns u.a. dem embodiment, der Wechselwirkung von mentaler Haltung und Körperhaltung und Elementen japanischer Kampf- bzw. Do-Künste ( jap. “Do” = Weg).
embodiment – Wechselwirkung von mentaler Haltung & Körperhaltung
Unter embodiment verstehen wir die Rückbesinnung auf den Körper als das unmittelbare, menschliche Ausdrucksmittel von Gefühlen, Gedanken und Handlungen, wobei jeder Köper-Ausdruck, jede Körper-Haltung wiederum Einfluss auf Fühlen, Denken und Handeln ausübt. Vereinfacht gesagt, zeigt sich jede mentale Haltung im Körper und jede Körperhaltung beeinflusst uns zugleich mental.
Erleben Sie diesen besonderen Ansatz z. B. als weibliche Fach- & Führungskraft in unserm 2-Tages-Workshop Selbstbehaupt-ung in Macht- & Männerzirkeln. Erfahren Sie Wesentliches über Habitus & Ritus in Männerzirkeln und lassen Sie sich Wege zur Selbstbehauptung aufzeigen, indem Sie z. B. körperlich erfahren, was es bedeutet eine Haltung einzunehmen.